Durch Co-Walks den beruflichen Herausforderungen einen Schritt voraus sein.
Lesedauer: ca. 3 Minuten

erstellt von: Matthias
Datum: April 2021
Gekommen, um zu gehen!
Sigmund Freud und seine Couch. Dieses Bild taucht unweigerlich in unseren Köpfen auf, wenn wir an Beratung, Therapie und dergleichen denken.
Und tatsächlich! Viele Beratungen finden auch heute noch, wenn auch nicht unbedingt auf einer Couch, im Sitzen statt.
In diesem Beitrag möchte ich ein dynamischeres Beratungsangebot von Mission-Teamwork vorstellen, das sich stark von der altbewährten „1 Raum + 2 Stühle“ Methode abhebt.
„Co-Walks“ – was genau ist das?
Co-Walks bezeichnet eine Methode, bei der Beratung während des Gehens an der frischen Luft angeboten wird. Die Abkürzung „co“ steht einerseits für „coaching“, bringt aber andererseits auch einen der zentralen Aspekte dieser Methode, nämlich das „gemeinschaftliche“ Gehen, zum Ausdruck.
Gerade in Situationen, in denen einem beruflich sprichwörtlich die Decke auf den Kopf zu fallen droht, bieten Beratungsformen in der Natur und abseits vom Bildschirmarbeitsplatz einzigartige Vorteile.
Das Gehen in der Natur wirkt sich nämlich positiv auf unseren Stresslevel, unsere Denkprozesse und Kreativität aus. Es schafft also optimale Voraussetzungen, um diverse Herausforderungen des Arbeitsalltages aus der Distanz zu betrachten und somit einen klareren Blick zu erhalten. Der Coaching-Prozess stellt dabei sicher, dass die Themen zielgerichtet bearbeitet und gewonnene Erkenntnisse auch tatsächlich in die berufliche Praxis übernommen werden können.

Vorteile und Nutzen
Sowohl Start-ups als auch größere Organisationen können von regelmäßigen Co-Walks profitieren und dadurch…
- Denkblockaden überwinden und Ideen ausbauen
- Visionen schaffen und Zukunft gestalten
- Burnout vorbeugen und mentale Gesundheit fördern
- Handlungsspielraum erweitern und Entscheidungen treffen
- Fokus schärfen und Motivation steigern
Ablauf eines Co-Walks
Um diese Methode optimal zu nutzen und nachhaltig positive Veränderungen in der Arbeit zu erreichen, werden Co-Walks in 3 Phasen (an 3 unterschiedlichen Tagen) durchgeführt.
1.) Die Vorbereitung (30 Minuten)
In der Vorbereitungsphase werden telefonisch oder per Video-Meeting die Themen und Ziele für die Beratungseinheit ermittelt. Auf Wunsch kommen Online-Visualisierungstools zum Einsatz.
2.) Der Co-Walk (60 Minuten)
In dieser Phase der Beratung wird der Co-Walk durchgeführt – sprich: Es geht nach draußen! Da in der Vorbereitungsphase bereits die Rahmenbedingungen, Themen und Ziele besprochen wurden, können die 60 Minuten voll und ganz für das Coaching genutzt werden.
3.) Das Follow-up Gespräch (30 Minuten)
Einige Tage nach dem Co-Walk findet erneut ein Telefonat oder Video-Meeting statt, um den Co-Walk nachzubesprechen. Dies dient zur Festigung der gewonnen Erkenntnisse und gegebenenfalls weitere Schritte zu planen.
Infogespräch vereinbaren
Noch Fragen zu den Co-Walks? Kein Problem!
In einem kostenlosen Infogespräch können offene Fragen, Rahmenbedingungen und mögliche Abwandlungen der Methode besprochen werden.